Banzo


Im Jahr 1907 kommt ein Arzt auf die Principe Insel, um Diener auf einer Kakaoplantage zu behandeln, die "infiziert" sind mit Banzo und aufgrund von Hunger und Selbstmord gestorben sind.


Der im Jahr 1907 angesiedelte Film "Banzo" verfolgt Afonso, einen Arzt, der auf die Inseln São Tomé und Príncipe kommt, um Diener auf einer Kakaoplantage zu behandeln, die an der Nostalgiekrankheit Banzo gestorben sind. Angesichts der Hilflosigkeit von Afonso wird diese Gruppe in den Wald geschickt, um eine mögliche Epidemie zu verhindern. Afonso versucht zu verstehen, was ihre Seelen beeinflusst, um sie zu heilen. Dies bringt jedoch sowohl ihm als auch den Dienern große physische und psychische Herausforderungen.

Der Film ist voller Charaktere und Themen, die die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf sich ziehen. Afonso ist eine komplexe Figur, die versucht, Empathie mit seinen Patienten aufzubauen, aber in diesem Prozess seine eigenen emotionalen Grenzen herausfordert. Die Diener, die an der Banzo-Krankheit erkrankt sind, sind starke Charaktere, die zeigen, wie sie mit dieser Situation umgehen und ums Überleben kämpfen.

Der Film hinterlässt einen tiefen Eindruck beim Zuschauer. Die Auswirkungen von Banzo auf die Diener hinterlassen einen tiefen Eindruck auf den emotionalen und spirituellen Zustand des Zuschauers.

Der Film wurde auf den Inseln São Tomé und Príncipe gedreht.

Die Plattform, auf der er veröffentlicht wurde, ist unbekannt.