Gebäude 5 erzählt die Geschichte der lokalen Aktivistin Haby, die sich gegen die Neugestaltung der Region, in der sie aufgewachsen ist, ausspricht, nachdem Pierre Forges, ein junger Pädiater, zum Bürgermeister ernannt wurde. Pierre möchte ein Projekt umsetzen, das den Abriss des Gebäudes plant, in dem Haby aufgewachsen ist. Haby und ihre Familie beginnen einen großen Kampf mit der Stadtverwaltung, um den Abriss von Gebäude 5 zu verhindern. Der Film beleuchtet die Spannungen und Konflikte zwischen lokalen Gemeinschaften und Stadtverwaltungen und zeigt gleichzeitig die Bemühungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften, ihre Häuser und Viertel zu schützen. Während der Film eine eindrucksvolle Geschichte für die Zuschauer bietet, diskutiert er auch Fragen der sozialen Gerechtigkeit und die Auswirkungen lokaler Politik auf das Leben der Menschen.
Die Zuschauererfahrungen sind meist gefüllt mit Kommentaren, die die tiefgründigen Themen des Films und die Ausstrahlung der Charaktere loben. Die eindrucksvolle Geschichte und die starken Themen des Films ermöglichen es den Zuschauern, Empathie zu entwickeln und eine Verbindung zu den Erfahrungen der Charaktere herzustellen.
Der Film wurde im Vorort gedreht, in dem Haby und Pierre leben.