Der Goldtransport
Während des Zweiten Weltkriegs, im April 1940, besetzen die Nazis Norwegen. Das Ziel der Deutschen sind der norwegische König, die Regierung und die Goldreserven des Landes. In dieser kritischen Situation vertraut der Finanzminister Frederik Haslund, der als Sekretär im Parlament arbeitet. Frederik, ein einfacher Beamter, erhält den gefährlichen Auftrag, die 50 Tonnen Goldreserven an einem sicheren Ort zu lagern. Frederik gründet eine Gruppe, um die Goldreserven Norwegens vor den Deutschen zu schützen, und muss dieses Gold innerhalb des Landes bis zu einem alliierten Seekonvoy transportieren. Während dieser Mission wird die Geschichte einer dramatischen Flucht inmitten der kalten nordischen Landschaften erzählt, die von den deutschen Streitkräften eng verfolgt wird.
Der Film präsentiert dem Publikum auf beeindruckende Weise die erschreckenden Realitäten des Krieges und den Mut, den die Menschen zeigen, um zu überleben. Darüber hinaus, wenn man bedenkt, dass der Film von dokumentierten Fakten inspiriert ist und diese Ereignisse einen wichtigen Platz in der norwegischen Geschichte einnehmen, könnte man annehmen, dass das Publikum diesen Film mit Interesse sehen wird.
Der Film wurde in verschiedenen Regionen Norwegens gedreht. Insbesondere fallen Szenen auf, die die natürliche Schönheit und geographische Vielfalt Norwegens widerspiegeln.