Führer und Verführer
Der Film konzentriert sich auf das Leben und die Handlungen von Joseph Goebbels, der von 1938 bis 1945 als Propagandaminister von Nazi-Deutschland neben Adolf Hitler diente. Auf dem Höhepunkt von Hitlers Macht schafft Goebbels Filme und Bilder, die die Massen beeinflussen und den Antisemitismus anfachen. Nach der Niederlage in Stalingrad und der zunehmend hoffnungslosen Situation gegen Ende 1944 plant Goebbels jedoch seine letzte und radikalste Propagandabewegung. Besonders bemerkenswert ist, wie Goebbels mit seinen antisemitischen Filmen "Jud Süß" und "Der ewige Jude" die Bevölkerung radikalisierte. Trotz der verstörenden Natur von Goebbels' Persönlichkeit und Handlungen konzentrieren sich die Zuschauer in der Regel auf die Flüssigkeit und Realität der Geschichte, die auf historischen Fakten basiert.
Wo es gefilmt wurde:
Der Film wird mit historischer Genauigkeit dargestellt, wobei die meisten Aufnahmen in Deutschland und Umgebung gemacht wurden.