Sieben jüdische Kinder


Die Geschichte der jüdischen Reise von Russland nach Palästina von 1903 bis 2009.


Dieser Film basiert auf Caryl Churchills Theaterstück und zeichnet die Reise der Juden von Russland nach Palästina von 1903 bis 2009 nach. Während er den Übergang von den Unterdrückten zu den Unterdrückern auf menschliche Weise darstellt, fordert er von seinem Publikum ein offenes Gespräch und Empathie. Die Hauptfiguren des Films sind sieben jüdische Kinder, die unter harten Bedingungen zu überleben versuchen, die schließlich selbst in Unterdrückung münden. Die Vergangenheit, die Zukunft und die Schwierigkeiten, mit denen diese Kinder konfrontiert werden, beeinflussen das Publikum während des gesamten Films. Der Film ist darauf angelegt, beim Publikum Empathie zu wecken. Der Film zeigt auch, wie sich Menschen im Laufe der Geschichte verändern und wie sie mit der Zeit zu Unterdrückern werden. Der Film thematisiert auch den Konflikt zwischen Israel und Palästina und stellt dieses Thema zur Diskussion.

Was das Zuschauererlebnis und die Wirkung des Films angeht, erhielt der Film im Allgemeinen positive Kritiken. Viele Zuschauer fanden den Film emotional und zum Nachdenken anregend, da er eine neue Perspektive auf die jüdische Geschichte und den palästinensisch-israelischen Konflikt bot.

Der Film wurde in Russland und Palästina gedreht.

Das könnte Ihnen auch gefallen...